WordPress Buch
- 21. März 2023WordPress: Sicherheitslücken durch veraltete und verwaiste Plugins
Veraltete Plugins stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Erfahre in unserem neuesten Beitrag, wie du diese Gefahr vermeiden kannst. - 20. März 2023WordPress: Länge des Textauszugs (Excerpt) anpassen
So veränderst du die Länge des Auszuges in WordPress, um es individuell an deine Website anzupassen. - 17. März 2023Buchrezension: “Company Of One” von Paul Jarvis
In "Company of One" von Paul Jarvis wird die Idee vorgestellt, dass du nicht unbedingt im klassischen Sinn wachsen musst, um als Unternehmen erfolgreich zu sein. - 16. März 2023WordPress-Seitentitel ausblenden: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Es gibt mehrere Möglichkeiten, den Titel eines Beitrags oder einer Seite in WordPress zu entfernen. Wir zeigen dir verschiedene Möglichkeiten. - 15. März 2023Was tun bei inkompatiblen WordPress-Plugins und Themes?
Inkompatible Plugins und Themes können zu Fehlfunktionen deiner WordPress-Website führen. Erfahre, wie du Probleme lösen und deine Website stabil halten kannst. - 13. März 2023Zero Click Searches: Fluch oder Segen für deine Website?
Die Anzahl der sog. Zero Click Searches hat einen stattlichen Anteil erreicht. Ist das ein Problem für deine Website und kannst du etwas dagegen tun? - 9. März 2023Lokale Google-Fonts für WordPress-Standard-Themes
Mit dem nächsten Update sollen die Standard-Themes die Google Fonts lokal laden. - 7. März 2023WordPress 6.2: Openverse-Funktion überarbeitet
WordPress 6.2 bietet die Möglichkeit, Bilder aus dem Openverse einzufügen. Diese Funktion wurde nun überarbeitet. - 4. März 2023ChatGPT: unterschiedliche Texte je nach Alter und Vorwissen
Du kannst ChatGPT anweisen, dir die Antworten in einem bestimmten Stil zu geben. Hier Beispiele, wie sich die Ausgabe je nach Alter oder Vorwissen unterscheiden kann. - 3. März 2023Kurzmeldungen März 2023
WP 6.2: Live Product Demo ist online, Excel-Tipps, WP 6.2. RC, Gutenberg 15.3 - 2. März 2023ChatGPT: Antworten in Englisch vs. Deutsch
Wie unterscheidet sich die Qualität der englischen und deutschen Antworten von ChatGPT bei gleichen Fragen? - 1. März 2023Was ist eigentlich … ein WordPress-Theme?
WordPress-Themes bestimmen das Aussehen eurer Website, aber was genau sind sie eigentlich? - 27. Februar 2023WordPress: Button ins Navigationsmenü integrieren
Ein Button in der Navigation ist ein Blickfang. Wie ihr ganz einfach einen Button ins Navigationsmenü integriert, erklären wir euch hier. - 21. Februar 2023Programmieren lernen: Nachhilfe mit ChatGPT
Dass ChatGPT Texte und Code generieren kann, wissen wir. Wie schaut es aber mit Code-Erklärungen aus? Könnte es dir beim Programmieren lernen helfen? - 21. Februar 2023Kurzmeldungen Februar 2023
Live Product Demo für WP 6.2, Gutenberg 15.2 - 18. Februar 2023Mindmaps mit ChatGPT und PlantUML erstellen
So kannst du mithilfe von ChatGPT Mindmaps in PlantUML erstellen und anpassen. - 17. Februar 2023Wie fügt man ein Bild in einen WordPress-Button ein?
Buttons können mit Bildern aufgewertet werden. Wir zeigen euch, wie das funktioniert. - 16. Februar 2023Einfarbige Verläufe mit CSS
Du kannst in CSS Farbverläufe nur mit einer einzigen Farbe erstellen. So geht es. - 15. Februar 2023SEO und Content-Marketing: Wie gut sind die Tipps von ChatGPT?
Wie schlägt sich ChatGPT bei Tipps rund um SEO und Content-Marketing und warum vor allem Generalisten von diesem Tool profitieren werden? - 11. Februar 2023ChatGPT Plus kommt nach Deutschland und bringt den Turbo
Der Plus-Tarif von ChatGPT ist nun auch in Deutschland buchbar. Welche Features hat der Pro-Tarif zu bieten? - 10. Februar 2023Silbentrennung in WordPress aktivieren
Silbentrennung wird nicht von allen Themes unterstützt, deswegen kann es gewollt sein, diese nachträglich in WordPress zu aktivieren. Wir zeigen, welche Möglichkeiten ihr habt. - 8. Februar 2023WordPress 6.2 Beta 1 ist erschienen
WordPress 6.2 wertet den Site-Editor auf und holt ihn aus seiner Beta-Phase. Auch das Arbeiten mit Blöcken kann nun noch effizienter gestaltet werden. - 7. Februar 2023Was ist eigentlich … ein WordPress-Plugin?
Plugins erweitern die Funktionalität von WordPress und hauchen einer WP-Installation Leben ein. Trotzdem gibt es einige Sachen auf die ihr achten solltet. - 3. Februar 2023Mit ChatGPT WordPress anpassen: Aktualisierungsdatum
ChatGPT kann auch Code für WordPress-Anpassungen generieren. Wie gut ist hierbei die Qualität? Schauen wir uns ein konkretes Beispiel an. - 2. Februar 2023Mit ChatGPT HTML und CSS generieren lassen
Kann ChatGPT auch HTML- und CSS-Code generieren? Und wie ist die Qualität der Ausgabe?