Peruns Weblog
- 2. Juni 2023Was ist eigentlich … das Stilbuch?
Wer das Design bestimmter Blöcke global anpassen möchte, sollte dies bei einem Block-Theme mit Hilfe des Stilbuchs machen. Wir erklären dir, wie das funktioniert. - 22. Mai 2023WordPress 6.3 wertet den Website-Editor auf
WordPress 6.3 bringt einige Verbesserungen für den Website-Editor und auch neue Blöcke. Wir zeigen euch was kommt. - 16. Mai 2023WordPress Website-Editor: Individuelle 404-Fehlerseite erstellen
Erstelle in WordPress eine benutzerfreundliche 404-Fehlerseite. Halte Besucher auf deiner Seite und verbessere die User Experience. Lerne jetzt, wie es geht! - 10. Mai 2023Wie reagieren die WordPress-Entwickler auf die aktuelle KI-Entwicklung
WordPress steht an der Schwelle zur KI-Innovation: Wie kann die Plattform in einer Ära der Künstlichen Intelligenz relevant bleiben? - 3. Mai 2023WordPress: Was ist eigentlich … das Dashboard?
Erfahre, was das WordPress-Dashboard ist und wie du es anpassen kannst. - 3. Mai 2023Kurzmeldungen Mai 2023
Periodensystem für die 108. populärsten Plugins, Gutenberg 15.7 , Ikea-Bürostuhl bringt Monitore zum Absturz, Gutenberg 15.8 - 28. April 2023WordPress: Standard-Textgröße im Block-Theme anpassen
Möchtest du die Standard-Textgröße deines WordPress-Block-Themes ändern? Erfahre hier, wie du es schnell und einfach anpassen kannst. - 26. April 2023ChatGPT: Brainstorming & Artikelideen finden
Auf der Suche nach neuen Artikelideen für deinen Blog? Erfahre, wie ChatGPT dir bei Brainstorming und Themenfindung helfen kann! - 25. April 2023Top 10 Tipps für die Erstellung von Landingpages mit WordPress
Erstelle erfolgreiche Landingpages mit unseren Top 10 WordPress-Tipps. Steigere die Conversion-Rate und optimiere deine Seite jetzt. - 21. April 2023WordPress: Aktualisierung der bevorzugten Sprache
Entdecke die Neuerungen im bevorzugten Sprachsystem von WordPress: Mehrsprachigkeit vereinfacht, bessere Benutzererfahrung & effiziente Verwaltung. - 19. April 2023Datum der letzten Bearbeitung in einem Block-Theme anzeigen
Letzte Bearbeitung in Block-Themes: Ein Leitfaden zur Implementierung der Anzeige des Aktualisierungsdatums für verbesserte Nutzererfahrung. - 17. April 2023Was ist eigentlich … ein WordPress-Template?
Lerne in unserem Blogartikel die Grundlagen von WordPress-Templates, die Unterschiede zwischen klassischen Themes und Block-Themes, und wie du sie bearbeiten kannst, um eine individuelle Website zu ge … - 11. April 2023Was ihr bei der Nutzung von Openverse beachten müsst
Obwohl man das Openverse über das WordPress-Backend nun mit wenigen Klicks erreichen kann, ist Vorsicht angebracht. - 5. April 2023Kurzmeldungen: April 2023
Massive Sicherheitslücken bei beliebten WordPress-Plugins, Gutenberg 15.6 - 4. April 2023WordPress & Co.: So optimierst du Bilder für deine Website
Lerne in unserem umfangreichen Leitfaden, warum du Bilder für den Webeinsatz optimieren solltest und worauf es ankommt. - 3. April 2023ChatGPT für Kurztexte: Titel, Meta-Descriptions, Social-Media
Erfahre in unserem Blogartikel, wie du ChatGPT effektiv für die Erstellung von Kurztexten wie Titeln, Meta-Descriptions und Social-Media-Postings einsetzt, um dein Content-Marketing zu optimieren. - 3. April 2023WordPress 6.2: Handbuch aktualisiert 📘
Das WordPress-Handbuch 📘 wurde aktualisiert und berücksichtigt die Neuerungen von WP 6.2 - 31. März 2023Umfangreiche Texte mit ChatGPT: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Entdecke, wie du mit ChatGPT längere, zusammenhängende Texte wie E-Books, Bücher oder ausführliche Blogartikel erstellen kannst. - 29. März 2023Echtzeit-Zusammenarbeit: So geht es nach WordPress 6.2 weiter
Auch die zukünftige Entwicklung von WordPress bleibt spannend. Nach dem Full Site Editing kommt Echtzeit-Zusammenarbeit für Teams. - 28. März 2023ChatGPT: So bekommst du sinnvolle Texte und Antworten
Entdecke in unserem neuesten Blogartikel, wie du sinnvolle Texte und Antworten von ChatGPT erhältst! 🚀 Folge unserem 7-Schritte-Leitfaden, um das Beste aus deiner Kommunikation mit der KI herauszuhole … - 27. März 2023WordPress 6.2: Was ist neu?
WordPress 6.2 bringt viele Neuerungen und der Site-Editor ist endlich keine Beta-Version mehr 🎉 - 24. März 2023WordPress: Was ist eigentlich … die wp-config.php
Die Datei wp-config.php ist ein wichtiger Teil von WordPress und enthält wichtige Einstellungen zur Datenbank, Sicherheit, Fehlersuche und Anpassung. - 23. März 2023WordPress 6.2: Widgetbereiche importieren
Über den Editor können in einem Block-Theme die Widgetbereich eines klassischen Themes importiert werden. Wir haben eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt. - 21. März 2023WordPress: Sicherheitslücken durch veraltete und verwaiste Plugins
Veraltete Plugins stellen ein Sicherheitsrisiko dar. Erfahre in unserem neuesten Beitrag, wie du diese Gefahr vermeiden kannst. - 20. März 2023WordPress: Länge des Textauszugs (Excerpt) anpassen
So veränderst du die Länge des Auszuges in WordPress, um es individuell an deine Website anzupassen.