Schweizer Suchmaschine Hulbee setzt mit anonymer Websuche auf Werbung ohne „Verfolgung“
Ohne User-Tracking mit IP-Adressen, Cookies, Geo-Targeting und sonstigen Verfolgungsmaßnahmen können Online-Anzeigen nicht zielgruppengerecht geschaltet werden. So würden die Nutzer mit für sie uninteressanter Werbung belästigt – so zumindest macht Google den permanenten Eingriff in die Privatsphäre der Menschen zu einer nützlichen Notwendigkeit zum Wohle aller Internet-User. „Das stimmt nicht!“, sagt Andreas Wiebe, CEO der Schweizer Hulbee AG. Hulbee betreibt eine „Secure Search Engine“, deren Anzeigensystem AdAnnonce zwar ähnlich wie Googles AdWords funktioniert, aber den „Verfolgungswahn“ des amerikanischen Wettbewerbers konsequent vermeidet.
„Wer bei Hulbee sucht, hinterlässt keine Spuren bei uns und wir hinterlassen auch nicht heimlich Spuren auf seinem Rechner“, versichert Andreas Wiebe. Das gibt den Nutzern das Vertrauen, dass die angezeigten Suchergebnisse, Trefferlisten und Werbelinks weder manipuliert noch durch undurchsichtige Algorithmen an die vermeintlichen persönlichen Bedürfnisse angepasst sind, sagt der Hulbee-CEO.
„Wer bei Hulbee nach Autos sucht, bekommt Autoanzeigen dargestellt, so wie man es erwarten würde. Aber er bekommt nicht noch eine Kameraausrüstung untergejubelt, weil sich aus den Metadaten seiner persönlichen Urlaubsfotos ergibt, dass seine Kamera schon vier Jahre alt ist“, gibt Andreas Wiebe ein anschauliches Beispiel.
„Unser sauberer Ansatz ohne Datensammelwut, der die Privatsphäre der Menschen als schützenswertes Gut respektiert, kommt nicht nur bei den Nutzern, sondern auch bei der Anzeigenkundschaft gut an“, erklärt Andreas Wiebe. Das saubere Image der sicheren Suche überträgt sich offenbar auf die dargestellten Angebote, meint der Hulbee-Chef.
Hulbee (hulbee.com) ist die sichere Internet-Suchmaschine aus der Schweiz. Mit Hulbee ist die Websuche anonym, keine Userdaten werden gespeichert oder genutzt. Die strengen Datenschutzvorgaben der Schweiz ermöglichen die sichersten Server ohne Zugriff der EU oder den USA. Neben dem Suchfeld bietet eine Data-Cloud mit aktuellen Themen und Stichworten einen schnellen Zugriff auf Informationen. Die weiteren Funktionen umfassen eine vollständige Web- und Bildsuche. Erotik- und Pornoseiten sind nicht auffindbar – damit eignet sich Hulbee besonders auch für Kinder und Jugendliche. Hinter Hulbee steht das Unternehmen Hulbee AG. Es ist auf innerbetriebliche Softwarelösungen für die gezielte Suche nach Geschäftsdaten spezialisiert. Zudem hat sie das Preisvergleichsportal Klickdrauf.de entwickelt.
Weitere Informationen zum Unternehmen
Pressekontakt:
Hulbee AG
CH9322 Egnach, Bucherstr. 2
Telefon: +41 (0) 71 666 79 31
Telefax: +41 (0) 71 666 79 30
https://hulbee.com
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH
Tel. 0611/973150,
team@euromarcom.de
Quelle: Hulbee AG
Beiträge mit ähnlichem Inhalt:
- Europaweite Studie zu Big Data und Privatheit
- DSGVO-Studie: Vier von fünf Unternehmen in Deutschland verpassen nach eigener Aussage die Deadline
- Datenschutzerklärung
- Stationärer Handel muss digitaler werden
- content-monitor
- Das mobile Internet setzt sich durch: Ergebnisse der Studie „Mobile Kommunikation 2016“ des GfK Vereins
- Umfrage: Analyse des App-Nutzerverhaltens ist entscheidender Faktor
- Apple, Google, und Android die relevantesten Marken im Leben der Deutschen
- Studie: Wie deutsche Verbraucher das Internet nutzen, um online und offline einzukaufen
- Aktuelle Studie „E-Commerce-Frustbarometer“ von elaboratum und Trusted Shops über die nervigsten Situationen im E-Commerce
- Uniserv-Umfrage: Immer und überall – 62 Prozent der Verbraucher sind mit Online-Shopping zufrieden
- Internet-Trendthemen 2016: Smart, Mobility, New Work und Entertainment
- Web Marketing
- eco Jahresrückblick 2015: Das waren die sieben wichtigsten digitalpolitischen Entwicklungen
- Abwärtstrend ungebrochen: Facebook verliert weiter an Boden