BVDW vereinheitlicht Social-Media-Erfolgsmessung
Während Social Media in den meisten Unternehmen als Dialoginstrumente fest etabliert sind, mangelt es noch immer an vergleichbaren Erfolgsmessungsmethoden unter Einbezug der individuellen Unternehmensziele. Im Leitfaden „Erfolgsmessung in Social Media“ und der dazu gehörenden Erfolgsmessungsmatrix erörtert die Fokusgruppe Social Media im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. verschiedene Evaluationsansätze und schafft eine einheitliche Basis für Erfolgsmessung. Leitfaden und Matrix sind ab sofort kostenfrei als Download verfügbar.
Der Leitfaden gibt einen umfassenden Überblick über das Social-Media-Erfolgsmessungsmodell im BVDW, die strategischen Ziele der Social-Media-Arbeit sowie die verschiedenen Metriken der Messebene und geht dabei auf die Besonderheiten der Social-Media-Erfolgsmessung ein. Das Modell liefert wichtige Erkenntnisse zu drei unternehmerischen Aspekten: Argumente für Investitionsentscheidungen zu Gunsten von Social-Media-Aktivitäten, Optimierungspotenziale im Social-Media-Management und Bewertung des Erfolgs der eigenen Social-Media-Maßnahmen. Anhand der mit dem Leitfaden veröffentlichen differenzierten Matrix können Verantwortliche in Unternehmen aus ihren individuellen Zielen Wirkungsindikatoren, Kennzahlen für die Datenerhebung, Erhebungsmethode und Messobjekt ableiten.
Susanne Ullrich (Brandwatch), stellvertretende Vorsitzende der Fokusgruppe Social Media im BVDW, bewertet den Leitfaden und die Erfolgsmessungsmatrix als entscheidenden Schritt in Richtung einer einheitlichen Social-Media-Erfolgsmessung: „Die Erfolgsmessung von Social Media wurde in Unternehmen und Agenturen bisher sehr unterschiedlich gehandhabt – zu Lasten der Aussagekraft und der Vergleichbarkeit. Die Erfolgsmessungsmatrix ist mit dem dazugehörigen Leitfaden ein herausragendes Instrument, um den Erfolg von Social-Media-Maßnahmen systematisch und strukturiert an den jeweiligen Unternehmenszielen und -vorgaben zu überprüfen.“
Kontakt:
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.
Berliner Allee 57, 40212 Düsseldorf
www.bvdw.org
Ansprechpartner für die Presse:
Tim Sausen, PR Manager
Tel: +49 211 600456-35, Fax: -33
sausen@bvdw.org
Quelle: BVDW
Beiträge mit ähnlichem Inhalt:
- OVK-Prognose übertroffen: Digitale Werbung wächst um 6,5 Prozent
- BVDW-Messung: Adblocker-Rate liegt bei 19,92 Prozent
- DSGVO-Studie: Vier von fünf Unternehmen in Deutschland verpassen nach eigener Aussage die Deadline
- Uniserv-Umfrage: Immer und überall – 62 Prozent der Verbraucher sind mit Online-Shopping zufrieden
- Gesamtwerbemarkt Q1/2016 verzeichnet ein Plus von 5,6 Prozent gegenüber Vorjahreszeitraum
- eco Jahresrückblick 2015: Das waren die sieben wichtigsten digitalpolitischen Entwicklungen
- Stationärer Handel muss digitaler werden
- Betrugsversuche im E-Commerce nehmen zu und verändern sich stetig
- Studie von Greven Medien zeigt: Corona-Krise hat jeden Zehnten zum Social Shopper gemacht
- Wie die Deutschen im Web 2.0 surfen
- Onlinehandel: Kernbereich wächst weiter und erwartet über 55 Milliarden Euro Umsatz in 2017
- Messenger-Dienste, Podcasts und VR/AR: Deutsche glauben an Medieninnovationen, wollen aber nicht dafür zahlen
- Das sind die beliebtesten Sozialen Medien der Deutschen!
- Europaweite Studie zu Big Data und Privatheit
- Datenschutzerklärung