90 % der Bevölkerung in Deutschland sind online
In Deutschland nutzen insgesamt 66,5 Millionen Personen ab 10 Jahren das Internet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand aktueller Erhebungsergebnisse aus dem Jahr 2018 weiter mitteilt, entspricht das einem Anteil von 90 %. Gegenüber 2017 (87 %) bedeutet das einen Zuwachs von drei Prozentpunkten.
Rund 64 Millionen (87 %) Personen ab 10 Jahren waren in den letzten drei Monaten vor der Befragung, das heißt im 1. Quartal 2018 online. Diese User wählten bevorzugt Handys/Smartphones (87 %), um online zu gehen, gefolgt von Laptops (65 %), Desktop-PCs (62 %) und Tablets (46 %).
16 % nutzten für den Internetzugang auch andere Endgeräte wie beispielsweise Media-Player, E-Book-Reader oder Smart Watches. 85 % der Personen, die das Internet im 1. Quartal 2018 genutzt haben, waren auch mobil online, das heißt außerhalb ihres Zuhauses oder Arbeitsplatzes.
Quelle: Statistisches Bundesamt
Beiträge mit ähnlichem Inhalt:
- Postbank Digitalstudie 2020
- Gesamtwerbemarkt Q1/2016 verzeichnet ein Plus von 5,6 Prozent gegenüber Vorjahreszeitraum
- Online-Handel: Steigerung von 11,1 Prozent im 1. Halbjahr 2018 gegenüber Vorjahr
- Wie die Deutschen im Web 2.0 surfen
- Studie: Wie deutsche Verbraucher das Internet nutzen, um online und offline einzukaufen
- Messung digitaler Werbung – wie gut ist die Aussteuerung von digitalen Kampagnen wirklich?
- Das mobile Internet setzt sich durch: Ergebnisse der Studie „Mobile Kommunikation 2016“ des GfK Vereins
- Studie von Greven Medien zeigt: Corona-Krise hat jeden Zehnten zum Social Shopper gemacht
- Internet-Trendthemen 2016: Smart, Mobility, New Work und Entertainment
- Das sind die beliebtesten Sozialen Medien der Deutschen!
- Erstmals über 90 Prozent der Deutschen online
- Fantasiesiegel bieten keine Sicherheit
- ARD/ZDF-Onlinestudie 2018: Wie die Deutschen das Internet nutzen
- Onlinehandel: Kernbereich wächst weiter und erwartet über 55 Milliarden Euro Umsatz in 2017
- Abwärtstrend ungebrochen: Facebook verliert weiter an Boden