WordPress Buch
- 2. Februar 2023Mit ChatGPT HTML und CSS generieren lassen
Kann ChatGPT auch HTML- und CSS-Code generieren? Und wie ist die Qualität der Ausgabe? - 30. Januar 2023Bessere Ergebnisse mit ChatGPT bekommen
Wie gut die Antwort von ChatGPT ausfällt, hängt stark von deiner Frage ab. Hier ein paar Tipps & Tricks, um gute Ergebnisse zu bekommen. - 27. Januar 2023Besser schlafen und arbeiten mit White, Pink oder Brown Noise
Es gibt diverse Untersuchungen, die den unterschiedlichen Rauscharten (weiß, pink, braun) positive Einflüsse auf Schlaf, Fokus und Entspannung bescheinigen. Welche hilft dir? - 23. Januar 2023Wie wird sich ChatGPT auf die Blogs auswirken?
ChatGPT ist ein interessantes und hilfreiches Werkzeug. Welche Änderungen kommen durch das Tool auf uns zu? - 18. Januar 2023Was ist eigentlich … WordPress?
Der Start der Artikelreihe »Was ist eigentlich …?«. Heute mit einem Artikel über WordPress und seinen Ursprung. - 16. Januar 2023Second Brain: WordPress als Wissensdatenbank 🧠🧠
Ist es möglich, mit WordPress eine Wissensdatenbank (Zettelkasten, Second-Brain) aufzubauen und falls ja, ist es auch sinnvoll? - 11. Januar 2023Neue Kategorien für WordPress-Plugins und Themes
In den offiziellen WordPress-Plugin- und Themes-Verzeichnissen gibt es eine neue Kategorie, die zwischen Community und Kommerziell unterscheidet. Wir erklären euch, was das bedeutet. - 6. Januar 2023ClassicPress: der WordPress-Ableger am Scheideweg
Wird sich ClassicPress neu erfinden müssen? Die Fork-Entwicklung von WordPress befindet sich an einem Scheideweg. - 4. Januar 2023Wechsel von wpSEO zu SEOPress zu The SEO Framework
Wie du von dem WordPress-Plugin wpSEO zu anderen Plugins wechseln kannst und warum du das tun solltest. - 3. Januar 2023Kurzmeldungen Januar 2023
Rückblick, Ausblick auf WP 6.2 - 29. Dezember 2022WordPress: Der Umgang mit Blöcken
Das Handling von Blöcken kann auf viele Arten erfolgen. Ich zeige euch hier alle Möglichkeiten. - 22. Dezember 2022WordPress: Die 10 wichtigsten Blöcke
Auf der Suche nach den 10 wichtigsten Blöcken von WordPress? Wir stellen sie euch vor und zeigen, was ihr damit machen könnt. - 20. Dezember 2022Neues Buch: WordPress 6 Schnelleinstieg
Unser neues WordPress-Buch ist erschienen und wir freuen uns 😀 Für alle, die einen kompakten Einstieg in WordPress suchen und für die, die gezielt Sachen nachschlagen möchten: WordPress 6 Schnelleinst … - 16. Dezember 2022State of the Word 2022: welche Meilensteine bringt WorPress 2023?
Wie wird sich WordPress 2023 weiter entwickeln? Welche Neuerungen sind geplant und was verbirgt sich hinter der 3. Gutenberg-Phase? - 12. Dezember 2022Gutenberg-Editor bald auch im Support-Forum
Der Gutenberg-Editor wird bald auch Teil der WordPress-Support-Foren sein. - 8. Dezember 2022So bekämpfst du WordPress-Spam effektiv 🐝
WordPress ist eine tolle Plattform, um eine eigene Website oder Blog aufzubauen. In diesem Artikel erfährst du, was das ist und wie du Spam effektiv bekämpfen kannst. - 2. Dezember 2022Kurzmeldungen Dezember 2022
WordPress-Umfrage, Fahrplan für WordPress 6.2 - 28. November 2022Gutenberg 14.6: Vorschau auf WordPress 6.2
Die neue Gutenberg-Version ist immer ein kleiner Sneak-Peak für die kommende WordPress-Version. - 23. November 2022WordPress: PHP auf 8.1 aktualisieren & worauf solltest du achten?
PHP 7.4 ist bald Geschichte. Worauf du allerdings beim Umstieg auf 8.0 und 8.1 achten musst, erfährst du im folgenden Blogartikel. - 18. November 2022Security-Support für PHP 7.4 endet
Die PHP-Version 7.4 wird ab Ende November keine Sicherheits-Updates mehr erhalten. Höchste Zeit, die PHP-Version upzudaten. - 11. November 2022WordPress: Detail-Infos für einen Beitrag oder eine Seite
Die Informationen in der Detail-Ansicht für Beiträge und Seiten wurden verschoben und werden wahrscheinlich reduziert. Wir zeigen euch, was sich ändert. - 10. November 2022WordPress 6.1: Handbuch aktualisiert 📘
Das WordPress-Handbuch 📘 wurde aktualisiert und berücksichtigt die Neuerungen von WP 6.1 - 9. November 2022Kurzmeldungen November 2022
Der FSE heißt jetzt SE, Matt sucht bei Twitter neue Mitarbeiter, der Support für WP < 4.0 wird eingestellt. - 8. November 2022WordPress: Support für Classic Editor wird erneut verlängert
Die Unterstützung für den Classic Editor wurde erneut verlängert. Nutzer von WordPress, die den Gutenberg-Editor ablehnen, können aufatmen. - 2. November 2022WordPress 6.1 veröffentlicht
WordPress 6.1 wurde veröffentlicht. Viele Verbesserungen und optimiertes Schreiben erwartet euch.