food-monitor und Suchmaschine für Ernährungswissen
food-monitor© ist ein Produkt der Agentur Baums und das führende Portal für Ernährung im B-to-B Bereich mit einem täglich erscheinenden Pressedienst (Abo), einem wöchentlich erscheinenden kostenlosen Newsletter sowie der Suchmaschine für Ernährungswissen, in der rund 1.400 nationale und internationale Webseiten erfasst sind.
Basis der redaktionellen Aktivitäten bildet ein seit Dezember 2002 kontinuierlich laufendes Monitoring der in unserer Suchmaschine erfassten Webseiten nach Meldungen, Dokumenten und Studien der Ernährungsbranche. Im Mix von internetgestützter automatisierter Recherche und täglicher redaktioneller Auswertung werden die neuen Meldungen erfasst und gefiltert.
Zielgruppe sind Verantwortliche in Schlüsselpositionen aus Nahrungsmittelindustrie, Agrarwirtschaft, Politik, Verbraucherschutz sowie Journalisten und Angehörige beratender Berufe.
Die Mediadaten zu food-monitor© finden Sie hier.
Suchmaschine für Ernährungswissen
Wir haben in Kooperation mit Google die erste deutschsprachige Suchmaschine mit Volltextsuche in den Seiten von inzwischen über 1.400 ausgewählten nationalen und internationalen Internetprogrammen von Institutionen, Medien, Unternehmen und Verbänden der Ernährungswirtschaft entwickelt. Indiziert sind in den mehr als 1.400 Webangebote rund 763.000 Seiten.
Die Suchmaschine ist in das Portal von food-monitor© integriert.
Beiträge mit ähnlichem Inhalt:
- Web Marketing
- Profil und Projekte
- content-monitor
- Webdesign
- Redaktion und Pressedienst
- Datenschutzerklärung
- DSGVO-Studie: Vier von fünf Unternehmen in Deutschland verpassen nach eigener Aussage die Deadline
- Betrugsversuche im E-Commerce nehmen zu und verändern sich stetig
- Facebook „Freunde finden“ Funktion ist rechtlich unzulässig – aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofs
- Das sind die beliebtesten Sozialen Medien der Deutschen!
- Wie die Deutschen im Web 2.0 surfen
- Was soll eine Webseite im Web 2.0 leisten?
- Stationärer Handel muss digitaler werden
- Uniserv-Umfrage: Immer und überall – 62 Prozent der Verbraucher sind mit Online-Shopping zufrieden
- Abwärtstrend ungebrochen: Facebook verliert weiter an Boden